Im Geheimdienst seiner Majestät

Manchmal stößt der Familienforscher auf außergewöhnliche Ereignisse der Zeitgeschichte. Wenn dann auch noch ein Familienmitglied involviert war, beginnt eine spannende Reise in die Vergangenheit. Das diese Ereignisse nicht immer nur positive Beweggründe und Nachwirkungen hatten, soll die folgende Geschichte zeigen. Unser Jim hätte seine wahre Freude daran gehabt. Die Auswanderung Ursprünge im Gothaer Land Seit […]

Nachruf für Jim Herrmann

Leider muss ich an dieser Stelle eine traurige Mitteilung machen. Unser Jim ist nach langer, schwerer Krankheit am 26. April 2018 im Alter von 86 Jahren von uns gegangen. Über Jahrzehnte war Jim die tragende Säule des Herrmann´schen Familienverbandes. Nur seinem persönlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass es den Familienverband heute noch existiert. Akribisch […]

Ich, Ernst Christian Herrmann…

…wurde am 20. März 1747 als erstes Kind des Konrektors Johann Christian Herrmann und der Christine Sophie Herrmann, geborene Schreiber, in Ohrdruf/Thüringen geboren. Nach glücklicher Kindheit, ging ich 1771 nach Berlin, der Residenzstadt Preußens, um hier in Staatsdienste zu treten. Nach gut dreijähriger Lehrzeit, wurde ich am 6. September 1774 zum Justiz Aktuarius ernannt und […]

Nachfahrennummerierung

Immer wieder das gleiche Problem. Da sucht Du vergeblich ein System, mit dem Du die Nachfahren eines Probanten nummerieren kann. Unserm Paul Herrmann ging es seinerzeit wohl genauso. Der passionierte Familiengeschichtsforscher und Begründer der Herrmann´schen Genealogie saß vor fast 125 Jahren über einer Vielzahl von Kirchenbuchauszügen und überlegte, wie er die Mitglieder der Herrmann-Familien wohl […]

Kanzlist in Berlin – Johann Ernst August Herrmann (DI 8)

Johann Ernst August wurde am 23. August 1784 als fünfter Sohn des aus Ohrdruf stammenden Justizaktuars Ernst Christian Herrmann in der St. Marienkirche in Beeskow getauft. Seine berufliche Karriere begann er 1802 in Berlin als Stadtsekretarius, wie seine Unterschrift unter einer Akte beweist. Als Bombardier der preußischen Armee war er an den 1806 an den […]