…wurde am 20. März 1747 als erstes Kind des Konrektors Johann Christian Herrmann und der Christine Sophie Herrmann, geborene Schreiber, in Ohrdruf/Thüringen geboren. Nach glücklicher Kindheit, ging ich 1771 nach Berlin, der Residenzstadt Preußens, um hier in Staatsdienste zu treten. Nach gut dreijähriger Lehrzeit, wurde ich am 6. September 1774 zum Justiz Aktuarius ernannt und […]
Kategorie-Archive: Lebensläufe
Kanzlist in Berlin – Johann Ernst August Herrmann (DI 8)
Johann Ernst August wurde am 23. August 1784 als fünfter Sohn des aus Ohrdruf stammenden Justizaktuars Ernst Christian Herrmann in der St. Marienkirche in Beeskow getauft. Seine berufliche Karriere begann er 1802 in Berlin als Stadtsekretarius, wie seine Unterschrift unter einer Akte beweist. Als Bombardier der preußischen Armee war er an den 1806 an den […]
Uhrmacher in Tilsit – Ernst August Herrmann (DI 15)
Der Berliner Uhrmacher Ernst August Herrmann, zweiter Sohn des preußischen Beamten Johann Ernst August Herrmann machte sich in den 1840er Jahren auf den Weg nach Ostpreußen. Stationen seines beruflichen Werdegangs waren 1838-1840 Pasewalk, danach Berlin, bis 1845 Danzig und schließlich Tilsit (heute Sovetsk).
Förster in Königlich Hannoverschen Diensten – Dietrich Christian Friedrich Herrmann
Ohrdruf, eine Kleinstadt im Herzogtum Sachsen-Gotha ist der Geburtsort von Johann Christian Friedrich Herrmann. Sein Vater Christian Valentin, ein Bruder des Ohrdrufer Konrektors Johann Christian Herrmann war dort als Schneidermeister tätig. Johann Christian Friedrich zog es in die Welt hinaus, er wurde Pfarrer in Negenborn und später in Odagsen bei Einbeck. Sein Sohn Dietrich Christian […]